H. U. Steger  –  Karikaturist, Kinderbuchautor, Kunstmaler, Objektkünstler
Biografische Daten
   
1923 In Zürich. Aufgewachsen in Küsnacht ZH
1939 - 1943 Kunstgewerbeschule Zürich, Fachklasse für Grafik
1945 - 1961 Regelmässiger Mitarbeiter der "Weltwoche" Zürich (Titelkarikatur)
  Daneben als Gebrauchsgrafiker tätig.
1960 - 1981 Lehrer an der Kunstgewerbeschule Zürich, Mode- und Werklehrerklasse
1961 - 1967 Karikaturist an der "Zürcher-Woche"
1963 - 1968 Vorübergehend Lehrer an der Kunstgewerbeschule Luzern
1967 - 1997 Karikaturist beim "Tages-Anzeiger" Zürich
1967 erstes Kinderbilderbuch "Reise nach Tripiti"
1969 Bundesgerichtsurteil gegen "Tages-Anzeiger" wegen Karikaturseite "Club Medityrannis". (s. Urteil)
1970 Gründungsmitglied von ProAmt, einer Widerstandsrgruppe gegen Hausabbrüche und Strassenperfektionismus
1972 - 1987 Regelmässige Mitarbeit beim "Nebelspalter"
1972 Gründung und seither Betreuung des Maschwander Dorfmuseums
1973 1. Preis im 1. Wettbewerb für Reiseandenken (veranstaltet vom Eidg. Departement des Innern und vom Heimatwerk)
1976 Zweites Kinderbilderbuch "Wenn Kubaki kommt"
1980 Erste Malerei. Gleichzeitig entstehen die ersten Lithografien, später Siebdrucke und Radierungen.
1982 Erste dreidimensionale Karikaturen aus Schuhen und alten Velosätteln etc., die "Findelgrinder"
1989 Karikaturenbuch "Die Unschlachtbaren" über die heiligen Kühe der Schweiz: die Armee
1989 Mitgründer des SFF Schweizer Schutzverband gegen Flugimmissionen
1992 Neubearbeitung der "Findelgrinder" für eine Ausstellung in Basel (Wohnbedarf)
1994 Neue Serie "Findelgrinder" für Ausstellungen in Zürich und Herrliberg
1997 Ende der regelmässien Tätigkeit als politischer Karikaturist
1998 - 1999 Ausstellung von Karikaturen und Figuren im Karikaturen-Museum in Basel
1999 Karikaturenbuch "Zahn um Zahn", 1945-1997, Limmat-Verlag Zürich
2003 Stadthaus Zürich: Ausstellung zum 80. Geburtstag
2006 - 2007 Schenkung an ETH Zürich, Archiv f. Zeitgeschichte:
– Portraits von Schweizer und Internationalen Politikern 1945-2000
– Originale politische Karikaturen 1945-2000 aus diversen Schweizer Zeitungen
– 23 Jahresrückblicke aus Tages-Anzeiger
– Original Zeichnung "Club Medityrannis" mit Prozess-Kommentar (s. Urteil)
– Portrait-Karikaturen von Schweizer Journalisten
2007 Schenkung an Toggenburger Museum in Lichtensteig SG:
Fünfteilige Stammtafel der Familie Steger, Bürger von Lichtensteig. 8 Schachteln mit Fotos, Zeichnungen und Dokumenten der Aerzte-Familie Steger.
2009 Regionale Bibliothek Affoltern am Albis: Karikaturen und Figuren.
2011 Schweizer Landesmuseum: Swiss Graphic Design. Grafik
2010 Kunstmuseum Olten: Karikaturen, Malerei und Kinderbücher.
2011 Zentralbibliothek Zürich: Schenkung Originale der Kinderbücher "Reise nach Tripiti", "Wenn Kubaki kommt", SJW "Holzspielzeug", "Hirtenspielzeug".
2013 Galerie Märtplatz Affoltern am Albis: Ausstellung zum 90. Geburtstag.
2016 gestorben in Maschwanden ZH